top of page

 Betreuung Plus

Wir stehen an deiner Seite!

Pflegeberatung mit 

Logo der Pflegeberatung, Zwei Personen in blau vor einem Antragsformular

nach §37 Abs. 7 SGB XI
& §37 Abs. 3 SGB XI

Pflege betrifft uns alle – sei es durch das Älterwerden, Krankheit oder einen plötzlichen Pflegefall in der Familie. Unsere Pflegeberatung bietet dir kompetente & fachliche Orientierung, Unterstützung und ein offenes Ohr – individuell, verständlich und auf Augenhöhe.

Individuelle Beratung

 Unterstützung
im Alltag

Emoji eines Hauses

Hilfe bei Formalitäten

Emoji eines Puzzle Teils in grün
Emoji eines Formulars
  • Organisation von Hilfsmitteln: Beratung zu Pflegebetten, Rollstühlen etc.
     

  • Entlastungsangebote: Informationen zu Kurzzeitpflege, Tagespflege und ambulanten Diensten.
     

  • Angehörigenberatung: Unterstützung und Schulungen für pflegende Familienmitglieder.

  • Anträge & Formulare: Unterstützung beim Ausfüllen und Einreichen.
     

  • Behördengänge: Begleitung und Beratung bei Terminen.
     

  • Pflegekassen-Korrespondenz: Hilfe bei der Kommunikation mit Kostenträgern.

  • Pflegegrade verstehen: Unterstützung beim Antrag und beim 
    Einstufungsgespräch
     

  • Pflegegeld & Sachleistungen: Aufzeigen von Möglichkeiten und Kombinationsoptionen.
     

  • Pflege zu Hause oder im Heim: Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

Und so funktioniert's:

1

Kontaktaufnahme: Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

2

Bedarfsanalyse
im gemeinsamen Beratungsgespräch

3

Unterstützung bei der Umsetzung durch unsere Alltagsbegleitung und Anpassung bei Bedarf.

Warum Pflegeberatung wichtig ist:

Eine Pflegeberatung soll dafür Sorgen, das die angemessene Versorgung von pflegebedürftigen Menschen sichergestellt wird

Gleichzeitig unterstützen wir dabei, die richtigen Entscheidungen über den Zustand der Pflege zu treffen, und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen

Wann bin ich zu einer
Pflegeberatung verpflichtet?

Pflegegrad 4 & 5

Pflegegrad 1

Pflegegrad 2 & 3

Für Pflegegrad 4 & 5 ist eine regelmäßige Pflegeberatung alle 3 Monate (4x im Jahr) verpflichtend. Die Kosten werden auch hier von den Pflegekasse getragen, wodurch die Beratung für Betroffene kostenfrei abläuft.

Bei Pflegegrad 1 gibt es keine Verpflichtung für eine regelmäßige Pflegeberatung. Eine Pflegeberatung kann trotzdem in Anspruch genommen werden und die Kosten trägt die zuständige Pflegekasse

Ab Pflegegrad 2 bis 3 ist eine regelmäßige Pflegeberatung alle 6 Monate (2x im Jahr) verpflichtend. Die Kosten werden von den Pflegekasse getragen, wodurch die Beratung für Betroffene kostenfrei abläuft.

Logo der Pflegeberatung, Zwei Personen in blau vor einem Antragsformular
Ein freigestelltes Bild unserer Pflegeberaterin Tanja Dobrick
Ein freigestelltes Bild unserer Pflegeberaterin Denise Dobrick

Unsere Experten
für Pflegeberatung!

Tanja Dobrick

Wir setzen uns für eine faire
und angemessene Beratung ein.

Meld' dich bei uns, und lass uns deinen Beratungstermin vereinbaren

Denise Dobrick

Dein Ansprechpartner in
Sachen Pflege & Betreuung

Bei 10 Abonnenten startet unser Newsletter in die
erste Runde!

Newsletter

Du hast Erfahrungen mit
Betreuung Plus gemacht?

Lass uns deine Meinung wissen!

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok

Betreuung Plus
auf Social Media:

Teste jetzt unseren Pflegegradrechner!

© 2025 Betreuung Plus

bottom of page